Sonntag, 27. Dezember 2015

Blick zurück & voraus

Ich wollte einen kleinen Jahresrückblick schreiben. So für mich, zum Ordnen meiner Gedanken, und als kleines "Auf Wiedersehen!" - ich habe nämlich beschlossen, das Blog vorübergehend in die Abstellkammer zu stellen. Das geht natürlich nur gut eingepackt, damit ich es wieder rausholen kann, sobald wieder mehr Platz in meinem Leben ist. Ich werde weiter nähen, lesen, kommentieren und auf Twitter abhängen, aber etwas von meiner langen "will ich!"-Liste muss ich gerade parken.

So. Nachdem die schlechten Nachrichten verkündet sind, jetzt zum gemütlichen Teil.

Gut 60 m Stoff habe ich 2015 vernäht (hier ist meine Statistik). Damit habe ich ganz knapp etwas mehr Stoff vernäht, als ich in 2015 gekauft habe. Für 2016 habe ich zwar kein offizielles "Stoffkaufverbot", aber doch genügend Vorräte, um daraus noch viele schönen Sachen anzufertigen.

Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen und Menschen ist mir ein wichtiges Thema. Ich hatte in 2015 insgeheim das Ziel gesetzt, für mich und die Kinder keine neue Kleidung zu kaufen, die unter zweifelhaften bzw. unbekannten Produktionsbedingungen hergestellt wurde. Dieses Ziel habe ich nicht erreicht, doch allein das Bestreben hat viel an meinem Konsumverhalten geändert. Teilweise hat es mich aber auch sehr unter Druck gesetzt - eine muss sich deutlich mehr kümmern, wenn sie nicht den leichten Weg zu H&M nimmt. Und Kind1 läuft überwiegend in selbst genähter Kleidung herum und manchmal frage ich mich schon, ob das negativ auffällt und wie ich das handhabe, wenn sie nächstes Jahr in die Schule kommt.

Nähtechnisch habe ich mich in 2015 deutlich verbessert. Ich habe Jeans genäht, die ich quasi täglich trage, ein Halstuch handrolliert, und am Weihnachtskleid für Kind1 (die dritte abgewandelte Willemientje) habe ich doch tatsächlich auf passende Paspeln und einen exakten Karoverlauf geachtet. Ich habe viel Masse produziert (Kindershirts und -hosen), aber auch ein klein wenig Klasse. Mir fehlt noch die richtige Balance - ich möchte deutlich mehr "Klasse" nähen, aber durch wenig Zeit und das oben geschilderte Kaufkleidungsproblem gelingt es mir nicht. Darüber sollte ich in 2016 nachdenken.

Ich habe im vergangenen Jahr verschiedene Grundschnitte für mich konstruiert. Das hat meinen Blick auf Kaufkleidung und Schnittmuster verändert - jede um mich herum ist jetzt Inspiration, und falls eine Besprechung etwas langweilig wird, unterhalte ich mich durch das Inspizieren der anwesenden Kleidungsstücke. Aber die Grundschnitte haben mein (Näh)Leben komplizierter gemacht - ich sehe nicht nur einen Schnitt und will den nähen, sondern ich habe ein Bild in meinem Kopf und will das umsetzen. Ich tappe dabei auch in die Perfektionsfalle: anstatt einfach ein gutes Stück zu nähen, arbeite ich ewig am perfekten Stück. Wieder ein Balance-Problem - zuviel Frickelei, zuwenig Ergebnis - allerdings irgendwie genau das umgekehrte zum oben beschriebenen.

Mmmh, interessant. In mir ruft es grad irgendwie: "Was willst Du eigentlich? Du musst Prioritäten setzen!" Sehe ich da ein grundsätzliches Thema? Ist das vielleicht auch mit ein Grund, warum ich das Blog parke? (Eine rhetorische Frage, die heute nicht beantwortet werden wird.)

Zum Schluss noch: Stil- und Farbsicherheit. Damit bin ich in 2015 auch deutlich vorangekommen. Es war schon letztes Jahr ein Thema, was mich beschäftigt hat, und es wird weiterhin ein Thema bleiben, aber ich fühle mich nicht mehr ganz so ahnungslos und verloren. Die Überlegungen im Rahmen des Spring-Style-Alongs waren dabei sehr hilfreich, und hätte ich nicht schon vorher gewusst, dass mich der Zeitplan von Alexandras Style Boot Camp in der Praxis überfordern wird, hätte ich auch dabei gern mitgemacht.

Ich habe viele Pläne für nächstes Jahr, auch textilbezogene. Ich möchte gern an einigen Stellen wachsen (spontaner Nebengedanke: no, I'm not talking about body hair removal ;-) ), mich aber noch nicht durch öffentliche Äußerungen unter Druck setzen, daher lasse ich es mal bei dieser vagen Andeutung. Mmh - ob ich mir wohl irgendwo eine Komplizin suche? Eine, die neben dem üblichen Lebenschaos in 2016 auch noch irgendwas anderes machen will, und mit der ich eine wechselseitige "Zielvereinbarung" und regelmäßige "Progress Meetings" mache? Entschuldigt, ich glaube, ich habe in den letzten Tagen zuviel Managementliteratur gelesen. Aber der Gedanke reizt mich schon, und eine könnte die Progress Meetings ja mit Wein und Schokolade abhalten. Mmh...

*grübelnd ab*

Ich wünsche Euch alles Liebe und Gute für 2016,
Frau Lotterfix

Montag, 16. November 2015

Mein Wochenende beim Nähbloggerinnentreffen Köln #nbtk15

Kann eine angesichts der Ereignisse in Paris locker-flockig über ein Nähbloggerinnentreffen berichten? Ja, eine kann, eine sollte sogar (meine Gründe dafür legte ich am Samstag dar), und deshalb mache ich es jetzt auch. Die Berichte der anderen Teilnehmerinnen finden sich übrigens bei Karin.

Womit fange ich an? Natürlich mit einem dicken Dankeschön. War toll organisiert von Karin und Susanne, und natürlich auch vielen Dank an Antje und Brigitte, die im Hintergrund fleißig mitgeholfen haben.

Wie es war? Schön, interessant, vielfältig. Samstag gab es Stoff-Shopping (ich war mit bei Fashion for Designers, wollte eigentlich nur 1 m für ein neues Halstuch und habe dann angesichts der schönen Stoffe noch weitere 11 m für jetzt neu geplante Kleider, Blusen und Röcke gekauft), abends leckeres Essen im Palanta und am Sonntag eine interessante Führung durch die aktuelle Mode-Sonderausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln.

Sehr spannend fand ich die Vielfalt der anwesenden Frauen. Verschiedene Körpergrößen, Körperformen, Farbtypen, Altersklassen, Hintergründe. Einige Blogs kannte ich schon, einige waren mir gänzlich unbekannt und werden jetzt auf meine Leseliste wandern. Sehr unterschiedliche Kleidungsstile, aber jede Frau auf ihre Art besonders. Ich habe während der Museumsführung versucht, das auf einem Foto festzuhalten, aber mit meiner Handykamera funktioniert das leider nicht - ich habe offensichtlich kein gutes Bildgefühl und die Handyfotos allgemein zu wenig Tiefe.

Die Museumsführung fand ich toll. Ich hatte mich ja schon nicht aufraffen können, zur Karl-Lagerfeld-Ausstellung nach Bonn zu fahren (Schande über mich!), und ich hätte es wohl ohne das Nähbloggerinnentreffen auch nicht ins MAKK geschafft. Was schade gewesen wäre - denn eine hat selten Gelegenheit, sich mal in Ruhe so nah verschiedene Designer-Kleidungsstücke (überwiegend Prêt-à-porter) anzusehen. Zu sehen sind Werke verschiedener Designer*innen von (wortwörtlich) A bis Z - diese Anordnung wurde gewählt, weil die Ausstellung im Wesentlichen Neuzugänge zur Sammlung des MAKK zeigt. Einen inhaltlichen Bezug zwischen den Objekten gibt es nicht, das ist auch der Punkt, den ich kritisieren würde - wir hatten eine tolle Führung mit vielen Hintergrundinformationen und der Katalog zur Ausstellung ist gut gemacht und sehr informativ, die Ausstellung selbst ist aber eher auf die Ästhetik der Objekte ausgerichtet und liefert wenig Informationen, wenig Inhalt. Was ich schade finde, denn damit wird Mode und Design wieder nur auf Äußerlichkeiten reduziert.

Jetzt bin ich erstmal müde. Und so spannend es war, ich weiß nicht so recht, ob Bloggerinnentreffen etwas für mich sind. Es war ein bisschen wie auf einer großen Hochzeitsfeier - so viele Leute, mit denen man sich gern unterhalten möchte, aber man schafft es dann nicht, allen gerecht zu werden. Dazu bräuchte man viel mehr Zeit, oder aber - und der Gedanke treibt mich grad etwas um - ein verbindendes Arbeitsthema. Mit der Betonung auf Arbeit, so eine Art Workshopwochenende. Nicht unbedingt ein Näh-Wochenende wie die AnNäherung, sondern tatsächlich eher irgendwas mit Diskussionsmöglichkeiten und Austausch über das reine Nähen hinaus. Über Bedeutung von Mode im Alltag, Rolle der Mode in Kultur und Gesellschaft, Mode und Kommerz, Mode und Frauenbild oder aber auch Design-Themen - irgendwie sowas. Themen, die wir ja teilweise auch in unseren Blogs thematisieren. Ja, etwas abstrakt, aber das geht mir gerade im Kopf herum. Ich bin ja sehr neugierig, was sich hinter Alexandras "Style Bootcamp"-Ankündigung von letzter Woche verbirgt, vielleicht geht das ja irgendwie in diese Richtung - wäre ja nicht die erste spannende Idee von ihr in diesem Jahr.

Liebe Grüße,

Frau Lotterfix

Samstag, 14. November 2015

Heute

Da sitzt eine also Freitag Abend auf der Couch, versäubert die letzten Nähte an der neuen Kinderhose, schaut nebenbei SOKO Leipzig (ich hatte genäht und den Fernseher nach dem Kanzlerinnen-Interview nicht ausgeschaltet), und plötzlich rutscht jede Menge Lauftext durch's Bild. Schießereien in Paris, viele Tote. Kurz darauf folgt das heute-journal mit einem Dauerbericht über all das, was man nicht weiß.

Das Böse dieser Welt drückt sich wieder mit aller Macht in mein Bewusstsein.

Und nun? Ohne jetzt Vergleiche anstellen zu wollen, habe ich in letzter Zeit häufig darüber nachgedacht, wie eine mit dem Schrecken dieser Welt umgeht. Wie ich diese Welt meinen Kindern erkläre. Was ich dagegen tun kann. Meine Antwort darauf lautet mittlerweile: vorwärts schauen. Konkrete Aktionen überlegen. Kleine Schritte machen.

Die meisten von uns sind Teil dieses Systems und damit auch irgendwie mittelbar am Elend dieser Welt beteiligt. Wir sollten uns dessen bewusst sein, aber wir sollten uns auch bewusst machen, dass es nicht wir persönlich sind, die den Abzug an der Waffe ziehen. Denn die Gefahr ist, dass man bei all' dem Elend in eine Schock- oder Angststarre verfällt, und damit ist niemandem geholfen und der Terror gewinnt.

Ich werde mich heute nicht nach dem Warum oder Weshalb fragen, werde nicht sagen, wie schrecklich das doch alles ist und werde nicht über das Leiden grübeln. Ich frage mich heute, was ich ganz konkret heute machen kann, um die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Und ich denke auch daran, was ich schon alles tue, um die Welt ein bisschen besser zu machen: bewusst einkaufen, gegen Nazis reden, für Gleichberechtigung sprechen, spenden, helfen. Und notfalls, wenn gar nichts anderes geht, dann trinke ich heute einen Kaffee gegen Angst und Terrorismus.

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix


Dienstag, 20. Oktober 2015

Einhörner! Vom Stoff zum Bügelmotiv - kleines Schneidplotter-Tutorial

Ich habe mit der neuen Herbst/Winter-"Kollektion" für Kind1 begonnen und dabei zuerst sechs Basic-Langarmshirts aus einem graulila Jersey genäht. Um für etwas Abwechslung zu sorgen, haben die Shirts Bündchen aus bunten Jerseyresten und Aufbügler.

Einer der Jerseyreste war ein weißgrundiger Einhornprint, aus dem ich ein Sommerkleidchen genäht hatte, was leider wegen der Farbe und dem einfachen Schnitt eher wie ein Nachthemd aussieht (wieder was gelernt). Als ich auf der Suche nach einem passenden Aufbügelmotiv war, hatte ich spontan die Idee, doch einfach das Einhornmotiv als Vorlage zu benutzen und weil das so gut klappte und ich vom Ergebnis ziemlich begeistert bin, möchte ich Euch hier ein kleines Tutorial dazu zeigen.

Los geht's:

1. Zuerst habe ich das Motiv digital fotografiert. Ich nehme dazu mein iPad.
2. Das fotografierte Bild habe ich in ein Bildbearbeitungsprogramm  geladen (idealerweise sollte das Programm Layer unterstützen) und die Umrisse des Motivs nachgezeichnet. Ich benutze dafür den iPad, einen Eingabestift & Adobe Photoshop Touch, was es leider nicht mehr im App Store gibt. Eine Alternative könnte ArtStudio sein, das habe ich aber noch nicht getestet.

Statt Nachzeichnen kann die versierte Grafikprogrammbedienerin sicherlich auch über irgendwelche Filter-, Auswahl- oder Füllfunktionen zur gewünschten Kontur kommen, für mich war das Nachzeichnen aber schneller.

Die Variante ohne technische Unterstützung: das Motiv groß ausdrucken und die Umrisse am Fenster auf einem zweiten Blatt Papier nachzeichnen.

3. Anschließend habe ich die nachgezeichneten Umrisslinien als jpg-Datei exportiert - die Papier-Version könnte eine einscannen oder digital fotografieren.
4. Die jpg-Datei öffnete ich in Silhouette Studio, das Standardprogramm für meinen Schneidplotter (Silhouette Cameo). Dort gibt es die Funktion "Nachzeichnen", mit der dann die Schnittdatei erstellt wird. Dafür gibt's schon ganz viele Tutorials im Netz, als Beispiel verlinke ich zu Sewing Tini, die auch noch weitere hilfreiche Schneidplottertutorials erstellt hat.
5. Auf dem Foto links seht ihr die vorbereitete Schnittdatei. Vor dem Schneiden fülle ich die Restfläche gern noch mit allerlei Kleinkram aus (hier: Sterne und Herzen), um möglichst wenig Bügelfolie zu verschwenden. Die Kleinteile nutze ich dann später in anderen Projekten.
6. So sieht die Bügelfolie geschnitten und entgittert aus. Mähne und Schweif habe ich zusätzlich noch aus Glitzerfolie ausgeschnitten, um ein mehrfarbiges Bügelbild zu erhalten. Das muss in zwei Schritten erstellt und auch aufgebügelt werden. 
7. Zuerst habe ich die Glitzerfolie aufgebügelt. Ich gestehe: ich besitze eine Bügelpresse, da geht das leichter als per Bügeleisen.
8. Anschließend habe ich darüber dann die pinke Flockfolie platziert und aufbügelt. Und dann habe ich mich tierisch über das Ergebnis gefreut!

Im Nachhinein denke ich, dass ich das Einhorn noch weiß hinterlegen oder vielleicht sogar in weiß hätte plotten sollen - meine Farblegasthenie hat wieder mal zugeschlagen & die Kombination ist nicht richtig ausgewogen. Nicht schlimm, Übung macht die Meisterin :-)

Wenn ihr das Einhorn nutzen wollt, könnt ihr Euch das Bild oben übrigens gern nehmen. Die fertige Schnittdatei könnt ihr hier frei herunterladen - falls ihr das tut, würde ich mich über ein kleines Dankeschön in den Kommentaren freuen.

Viele Grüße,
Frau Lotterfix.


--------
Dieser Beitrag ist verlinkt beim creadienstag.

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Jeans, die Zweite (und Dritte) // RUMS#1

Ich habe in den letzten Wochen wieder häufiger fremden Leuten auf den Hintern gestarrt. Es ist ja mittlerweile so, dass ich in weniger spannenden Meetingmomenten die Kleidung meiner Kolleginnen und Kollegen inspiziere (im Hinblick auf Schnittführung, Verarbeitung und Passform), aber da ich in den letzten Wochen an neuen Jeans gearbeitet habe, war ich zusätzlich auf der Suche nach Inspiration für ein Gesäßtaschenmuster. Das Ergebnis:

Oben Jeans#2 (7 oz), unten Jeans#3 (10 oz). Normalerweise trage ich Shirt über dem Bund, aber hier wieder Ausnahme für's Blogfoto.

Ja, es sind zwei geworden. Ich brauchte wirklich dringend neue Jeans, da eines der beiden Hosenpaare, die ich im ständigen Wechsel auf Arbeit trage, mittlerweile sehr abgenutzt ist, und aus Zeitoptimierungsgründen habe ich dann einfach gleich zwei Jeans zugeschnitten und genäht. Bei Jeans ist das wirklich praktisch, da eine durch die verschiedenen Arbeitsschritte und das Absteppen ja schon häufiger Maschinen und/oder Garn wechseln muss. Der Nähprozess hat sich in kleinen Schritten aufgeteilt über einen längeren Zeitraum gestreckt und ich habe diesmal die Zeit nicht festgehalten, kann also nicht sagen, ob ich mich gegenüber meinem ersten Paar Jeans zeitlich verbessert habe, aber qualitativ ist das Ergebnis sicher etwas besser.

Der Schnitt
Ich habe wieder meinen selbstkonstruierten Grundschnitt verwendet, dabei aber die etwas knapp geratenen Hosenbeine verlängert & die Hose am Oberschenkel etwas enger gemacht.
Hüftpassentaschen habe ich erneut weggelassen, die Gesäßtaschen habe ich etwas tiefer gesetzt, vergrößert und im oberen Bereich rechtwinklig gemacht (der Umschlag ist so minimal leichter zu nähen).

Das Material
Stretchdenim 7 oz Marine und Stretchdenim 10 oz Dunkel Marine von Stoff&Stil. Beide waren problemlos zu verarbeiten, der dickere ist aber etwas besser geeignet für die kommende Wintersaison. Auf den Fotos oben sieht man die beiden Stoffe, dabei erkennt man vielleicht auch, dass der Stretchstoff, beim Tragen etwas ausleiert - die Jeans auf den oberen drei Fotos sind schon zwei Tage getragen & eingesessen, die Jeans auf den unteren Fotos sind frisch gewaschen & sitzen damit am Oberschenkel noch etwas besser.

Methodische Verbesserungen gegenüber der ersten Jeans
  • Ich habe für die Steppnähte wieder mit zwei verschiedenen Garnfarben gearbeitet (zum Garn siehe mein alter Beitrag hier), die Vorgehensweise aber diesmal konsequenter durchgezogen. Fast alle Nähte sind zweifarbig gesteppt, allein der Bund und eine Steppnaht am Hosenschlitz ist nur einfarbig.
  • Als Unterfaden beim Steppen habe ich diesmal einen stärkeren Faden verwendet, Alterfil AS80. Die Nahtspannung erscheint mir dadurch etwas ausgewogener. 
  • Die Nähte habe ich mit der Overlock genäht und anschließend mit der Nähmaschine gesteppt (meine Nähte sind falsche Kappnähte/Scheinkappnähte). Das reduzierte gegenüber Jeans#1 den Umfädelaufwand. Dabei stellte ich fest, dass es beim Absteppen besser ist, wenn der Overlockrand eher breit ist (also nur wenig Nahtzugabe abgeschnitten wird), denn eine schmale Restnahtzugabe wurde von der zweiten Steppnaht meiner Scheinkappnaht nicht mehr erfasst und das Ergebnis sah durch das Nähen in nur einer Lage Stoff nicht so gut aus.
  • Ich habe mal eine andere Methode der Innenbundverarbeitung probiert, eine Art Verstürzen mit Schrägband. Bin mir noch nicht sicher, ob ich das Ergebnis besser finde als das einfache "Nahtzugabe umbügeln und feststeppen", aber es war etwas einfacher zu nähen, da ich beim Absteppen von außen immer sicher war, den Innenbund erfasst zu haben.

Innenbundansicht. Schrägband ist schön für Reststoffverwertung & Farbakzent.

Was ist noch zu verbessern:
  • Knopfloch - jaaaa, das war bei der 7oz-Jeans echt ein Reinfall. Ich hatte mir zwar vorher genau überlegt, wo das Knopfloch hin muss, aber dann ist es viel zu weit nach links gerutscht. Anschließend hatte ich die Idee, doch einfach ein zweites Knopfloch rechts davor zu setzen und das linke Ende des ersten Knopflochs per Zick-Zack-Stich wieder zuzunähen. Theoretisch klang das schlüssig (lag aber vielleicht auch an der späten Stunde), praktisch war das ein Mega-Fail. Folgendes habe ich dabei gelernt:
    • bei falsch platzierten Knopflöchern lieber gleich auftrennen und neu machen. Nicht das Knopfloch aufschneiden und dann rumpfuschen.
    • wenn eine schon aufgeschnitten hat, sollte eine das falsche Knopfloch wahrscheinlich lieber vorher auftrennen und mit Hilfe von (Stick)Vlies o.ä. fixieren
    • wenn eine zwei Knopflöcher hintereinander näht, sollte eine auch darauf schauen, dass sie in der gleichen Höhe sind
  • passgenauer Abschluss vordere Mitte (beide Hosenbundbreiten gleich) - nach wie vor nicht toll, nach wie vor sieht es aber keiner, und daher ist mein Leidensdruck noch zu gering. Wird irgendwann. 

Knopfloch-Fail, schon halb wieder aufgetrennt. Aber sieht man in der Praxis eh' kaum.


Allgemein aber: ich bin sehr zufrieden mit den Jeans!

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix

------------------
Dieser Beitrag ist verlinkt bei RUMS - Rund ums Weib am Donnerstag

Mittwoch, 23. September 2015

MMM#3: Voll disziplinierte Leinenhose

Vor kurzem wurde in diversen Blogs ja das Thema “Kopfnähen vs. Herznähen“ diskutiert. Abgesehen davon, dass ich überhaupt nicht der Meinung bin, dass „Kopfnähen“ langweilig oder anspruchslos sein muss (ein sehr gutes Beispiel dafür findet sich hier bei Sewing Galaxy), zähle ich mich ganz klar zu dieser Fraktion – ich nähe sehr geplant und tatsächlich nur Dinge, die ich wirklich benötige.

Und ich möchte die Diskussion um Kopfnähen vs. Herznähen noch um einen Aspekt ergänzen: das „Disziplin-Nähen“. Ich bringe es nicht über mich, ein neues Nähprojekt zu beginnen, wenn ein altes noch nicht abgeschlossen ist. UFOs (UnFinishedObjects = unabgeschlossene Projekte) gibt es bei mir nicht. Jetzt hat mich diese disziplinierte Einstellung sehr auf die Probe gestellt: irgendwann Anfang August hatte ich eine Leinenhose zugeschnitten, die dann aber wegen akutem Nähzeitmangel liegen blieb. Nun wurden die Tage wieder kürzer, der Füllgrad meines Kleiderschrankes war noch lange nicht da, wo ich ihn wollte und auch benötige, aber die Schnittteile aus schönem dunkellila Leinen (ursprünglich für Kind1 gekauft) lagen vorwurfsvoll neben der Maschine. Ich konnte absehen, dass ich die Hose dieses Jahr nicht mehr tragen werde, benötigte eigentlich viel dringender noch ein paar Jeans und ein paar wärmende Oberteile - aber zugeschnitten ist zugeschnitten.

Also habe ich mich dann (leise über mich selbst fluchend) an die Maschine gesetzt und die Hose fertig genäht. Der nächste Sommer kommt bestimmt schneller als gedacht, und irgendetwas in mir sagte auch, dass sie nicht pünktlich zum Sommerbeginn fertig sein wird, wenn ich sie jetzt weglege. Einmal überwunden, nähte es sich dann doch schneller als gedacht, und bevor sie bis zum nächsten Sommer im Schrank verschwindet, möchte ich die Hose wenigstens hier auf dem Blog präsentieren:

Frisch von der Wäscheleine

Der Schnitt basiert auf dem Grundschnitt, den ich  mir für meine Jeans erstellt habe, allerdings habe ich an Oberschenkel und Knie etwas mehr Weite zugegeben und auch die Fehler im Grundschnitt (fehlende Nahtzugabe an Bund und Hosensaum) ausgemerzt. Hüftpassentaschen habe ich wieder weggelassen, dafür aber für hinten Paspeltaschen genäht:


Die Paspeltaschen waren wirklich sehr einfach, gearbeitet habe ich nach der Anleitung in "Burda - Nähen leicht gemacht", und nur um sicher zu gehen, habe ich vorher auf einem Reststück eine Probetasche genäht. War leichter als gedacht, doch als es dann konkret wurde, musste ich doch noch kurz rätseln: die Abnäherspitze lief direkt durch meine geplante Paspel, das hatte ich natürlich nicht bedacht. Habe dann beim Vergleich mit Kaufhosen festgestellt, dass das wohl normal ist, und den Tascheneingriff leicht nach unten versetzt sowie den Abnäher gekürzt. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, beim nächsten Mal würde ich mich aber auch noch einen Taschenverschluss vorsehen (Knopf & Schlaufe oder Knopfloch).

Fehlersuchbild

Für den Bund habe ich übrigens innen einen Kontraststoff verwendet und im Nachhinein bereut, da mir der Abschluss der vorderen Mitte nicht perfekt gelungen ist und somit ein winziges bisschen Kontraststoff hervorblitzt. Den perfekten Bund habe ich auch diesen Mal nicht hinbekommen, die Knopflochseite ist breiter als die Knopfseite. Das habe ich übrigens NOCH NIE perfekt hinbekommen, aber beim Tragen fällt es praktisch nie auf. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden, und ich bin auch sehr zufrieden mit dem Konzept „abgewandelter Grundschnitt“ - eine hat viel mehr Freiheit, die Kleidungsstücke direkt nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Für mich ist es auch der konsequente Folgeschritt nach dem Selbstnähen – wenn eine sich die Kleidung eh‘ schon selbst näht, warum sollte sie sich durch vorgegebene Schnittmuster einschränken lassen? Es ist ja auch möglich, einen etablierten Kaufschnitte abzuwandeln, wenn eine nicht mit der Schnittkonstruktion beginnen will. Für Hosen kann ich dazu übrigens das Buch "Making Trousers for Men & Women" von David Coffin empfehlen, er arbeitet nach diesem „Baukastenprinzip“ und stellt in dem Buch Abwandlungen der verschiedenen Hosenelemente vor. Und noch ein Hinweis: Mema und Immi haben sich vorgenommen, auf ihren Blogs eine kleine Reihe zum Thema „Von Schnittmustern unabhängiger machen“ zu präsentieren, das wird sicher auch sehr lesenswert.

Doch jetzt bin ich vom Thema abgekommen und möchte wieder den Bogen zum Anfang schlagen: wie macht ihr das? Näht ihr diszipliniert zu Ende, oder stapeln sich bei Euch die halb fertigen Projekte? Hättet ihr die Leinenhose fertig genäht, oder hättet ihr sie geschoben? Ich würde mich über Kommentare dazu sehr freuen.

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix

Verlinkt beim MeMadeMittwoch

Montag, 24. August 2015

Eine Stunde für Flüchtlinge

Die Artikel und Blogbeiträge, die ich in letzter Zeit zum Thema Flüchtlinge lese, machen mich fertig. Die Bilder bringen mich zum Heulen. Ich weiß nicht, wie ich mit all dem Leid umgehen soll. Ich schlafe schlecht ein und habe beschlossen, mich vorübergehend von Twitter fernzuhalten – ich ertrage den krassen Wechsel zwischen Leid und Belanglosigkeiten in meiner Timeline grad nicht. Ich habe das Gefühl, etwas tun zu müssen, und fühle mich gleichzeitig so unglaublich hilflos. Ich, ich, ich - Luxusprobleme angesichts der Situation der Flüchtlinge. Und das Wissen, dass mein Jammern ein verdammtes Luxusproblem ist, macht mich gleich doppelt wütend auf mich. Und die Welt. Und überhaupt.

Daneben steht das Gefühl, nach bezahlter Arbeit und Familienarbeit gerade überhaupt keine Zeit für mich zu haben. Objektiv ist das vielleicht nicht richtig, aber das Gefühl ist da. Kombiniert mit dem „ich muss doch aber etwas tun“-Gefühl stecke ich in einer Sackgasse, die mich lähmt und belastet.

Um aus dieser Starre rauszukommen, bin ich jetzt zu folgendem Schluss gekommen: wenn schon nicht Zeit, dann wenigstens Geld. Um für mich die Verknüpfung zu „aktiv etwas tun“ herzustellen und einen Geldbetrag zu finden (wieviel ist „genug“, „angemessen“, „richtig“?), mache ich das jetzt so: ich arbeite eine Stunde die Woche für Flüchtlinge. Ausgehend von einer 40 h-Arbeitswoche spende ich also 1/40 = 2.5 % meines (Netto)Gehaltes an Initiativen, die Flüchtlingen helfen. Eine Stunde ist nicht wirklich viel, aber ich will irgendwie einen Einstieg finden und einen Betrag, den ich auch langfristig halten kann. Sicherlich ist das nicht perfekt, aber etwas Besseres weiß ich auch grad nicht.

Und ihr, wie geht ihr damit um?

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix

Sonntag, 7. Juni 2015

Ein Anfang. // Spring Style Along - Finale

Die letzten Wochen habe ich mich mit Blogposts ja eher zurück gehalten. Kind1 macht es uns grad nicht einfach und ist abends nicht ins Bett zu bekommen - ich hoffe, dass auch das nur eine Phase ist. Aber zum Finale reihe ich mich wieder ein, denn ich war zwischenzeitlich durchaus fleißig und möchte gern meine UniForm-Erkenntnisse der letzten Wochen teilen.

Nähtechnisch habe ich nicht besonders viel vorzuweisen: eine Bluse und zwei ärmellose Shirts. Und die Bluse ist dabei nicht mal besonders toll geworden, der Ausschnitt hinterlässt mich immer noch unzufrieden. So lag mein Schwerpunkt beim Spring Style Along schlussendlich auf dem Styling, und da habe ich in den letzten Wochen viel gelernt. Doch genug der Worte, hier Fotos der Kombinationen von letzter Woche:

Montag / Dienstag / Mittwoch / Donnerstag / Freitag

Besonders abwechslungsreich ist das nicht, aber das sollte die UniForm ja auch nicht sein (hier sind meine Anfangsüberlegungen nachzulesen). Ich versuche, mit Accessoires etwas Abwechslung zu erreichen, wahrscheinlich ist das aber erst auf den zweiten Blick ersichtlich. Dazu nochmal ein extra Danke an mamamachtsachen und marjakatz: speziell die Accessoire-Woche war eine bereichernde Idee, viele vernachlässigte Schmuckstücke kommen jetzt wieder regelmäßig zum Einsatz.

Am Anfang war ich unsicher, ob ich mich in soviel Einfalt wohlfühle (dummer Wortwitz als Gegenstück zu Vielfalt, get it?), aber es macht mir echt nichts aus. Nein, es geht mir sogar richtig gut damit. Auf Arbeit wird das hoffentlich als mein Stil und nicht als "die zieht ja jeden Tag das Gleiche an" gesehen. Heureka, ich habe einen eigenen Stil entwickelt! Und was habe ich sonst noch so aus den letzten Wochen mitgenommen?

  • Das Outfit ist toll für verschiedene Temperaturen und auch Schwankungen im Tagesverlauf - mit Blazer und Halstuch gibt es zwei Lagen, die eine gute Feinabstimmung auf die Bürotemperatur ermöglichen.
  • Wenn ich mich in etwas richtig reindenken muss, stört mich mitunter die Förmlichkeit des Blazers. Für die Detailarbeit am Schreibtisch ziehe ich ihn also gelegentlich aus.
  • Schuhe machen einen Unterschied - ich trete je nach Schuhwerk unterschiedlich auf, im doppelten Wortsinn. In "Klackerschuhen" (Zitat Kind1) fühle ich mich tougher, ohne Absatz gemütlicher.
  • Feinstrümpfe und Strumpfhosen sind irgendwie echt nicht gut konstruiert - falls jemand einen Trick gegen Laufmaschen hat, bin ich eine dankbare Abnehmerin. Mein aktueller Verbrauch ist alles andere als nachhaltig.
  • Die Jeans könnten tatsächlich auch etwas enger - allerdings sind sie so auch schön bequem.

Der Titel dieses Beitrags sagt es aber: ich bin erst am Anfang. Ich habe gesehen, dass dieses Outfit für mich funktioniert, jetzt muss ich das Konzept mit weiteren Kleidungsstücken vervollständigen, damit ich auch endlich diese schrecklichen blauen Blusen (im Foto Montag & Dienstag) aus der Wäscherotation nehmen kann. Die sind nämlich nur Notlösungen, um die Zeit bis zur nächsten Wäsche zu überbrücken.

Was ich noch benötige:
  • mehr Blusen/Tuniken. Den Grundschnitt habe ich ja jetzt, auch den bisher vernähten Stoff fand ich toll. So toll, dass ich mir gleich 6 m davon nachbestellt habe, um in die Serienproduktion zu gehen. Aber: Pustekuchen. Der Farbton der 6 m war deutlich gelblicher als der der ursprünglichen 2 m und jetzt bin ich sauer auf Stoff&Stil und überlege, ob ich jetzt die Blusen doch aus dem gelblichweißen Stoff nähe oder ihn umfärbe und anderweitig verwende (wäre perfekt für luftige Kindersommertuniken).
  • die schon im Anfangspost vorgesehen Jeans und Blazer
  • ich habe festgestellt, dass auch eine weiße oder dunkelblaue Strickjacke gut zu dem Outfit passen, ein bürotauglicher Cardigan wäre eine schöne Blazer-Alternative. Müsste ich aber wohl eher kaufen, Stricken liegt mir nicht und schönen Strickstoff habe ich bisher nicht gesehen.
  • eigentlich wäre auch ein dunkelblauer Rock recht passend... 

Ihr seht - langweilig wird mir wohl auch weiterhin nicht werden!

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix

Mittwoch, 13. Mai 2015

MMM#2: Spontane Spring Style Along-Tragefotos

Wetter gut, Mann nicht mehr auf Dienstreise, ich selbst pünktlich von der Arbeit zurück - da konnte ich doch tatsächlich spontan ein paar Tragefotos meiner ArbeitsUniForm für den Me Made Mittwoch schießen lassen:


Blazer: gekauft (Esprit)
Jeans/Bluse/Halstuch: MeMade, siehe unten
Schuhe: Vans

Die Jeans ist nach meinem selbstkonstruierten Maßschnitt genäht, mehr dazu in diesem Blogpost. Ich mit Passform (bewusst nicht so eng) und dem Stoff sehr zufrieden und trage sie sehr häufig, allein die Beinlänge ist etwas kurz - das wird in der nächsten Version angepasst. Das Halstuch ist ein luftiger Viskosewebstoff mit Overlock-Rollsaum - eins von diesen Instant Gratification-Nähprojekten.

Die Bluse ist im Rahmen des Spring Style Alongs entstanden, eine Kopie des Dixie Top von Style Arc basierend auf selbstkonstruiertem Grundschnitt. Der Ausschnitt ist mir zu großzügig geraten (besonders in Bewegung liefert er unerwünschte Einblicke), deshalb trage ich ein weißes Top/Hemdchen drunter. Mit dem Verlauf der vorderen Teilungsnaht bin ich nicht zufrieden, diese läuft im Original deutlich harmonischer (wahrscheinlich ist das Original im Brustbereich weniger figurnah geschnitten). Die Rückenkonstruktion hingegen gefällt mir sehr gut. Sie ist schnell zu nähen, liefert aber trotzdem eine gute Passform und eine gefällige Optik - wird auf jeden Fall wieder genäht, aber das Vorderteil möchte ich noch verändern.

Die Falten habe ich extra mühsam im Büro eingesessen.

Und das war's auch schon für heute.

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix

Sonntag, 10. Mai 2015

Schneckentempo // Spring Style Along - Being on the needle (1)

Bei meinen Nähplänen habe ich die Dienstreisepläne meines Mannes nicht berücksicht, und eben diese machen mir gerade einen Strich durch die Rechnung. Abends allein mit zwei Kindern und Haushalt komme ich nämlich kaum voran. Ich bin letzte Woche ja nicht mal zum Bloggen gekommen - da Accessoires aber ein wichtiger Teil meiner ArbeitsUniForm sind, muss ich das noch nachreichen. Auch wenn die anderen SpringStylerinnen schon viel weiter sind.

Ich habe trage sehr gern Tücher (mir ist sehr leicht kalt & ich mag die extra Wärme am Hals) und besitze eigentlich auch diverse Schmuckstücke - allerdings habe ich die seit der Geburt von Kind1 kaum getragen. Der SSA war jetzt Anstoß, meine diversen Ketten und Ringe zu reinigen und zu sogenannten Beauty Bundles zusammenzufassen. Ein Konzept, das gut zu meiner analytisch-pragmatischen Denkweise passt.

Schön gebündelt: Blau / Braun / Rosa / Grün

Die Bündel sind ein schöner Anfang, aber es gibt definitiv noch Ausbaupotential. Zum einen habe ich ja seit diesem Artikel von Mamamachtsachen ganz viel Lust auf lackierte Zehennägel und zum anderen könnte ich mir auch mal eine farblich passende Handtasche leisten. Für die Arbeit brauche ich die zwar weniger, aber die Beauty Bundles funktionieren ja auch in der Freizeit.

Zum Nähen bin ich dafür kaum gekommen. Die Dixie-Kopie ist fertig, allerdings lässt der Ausschnitt meiner Version zu tief blicken - bisher habe ich sie daher nur mit Halstuch getragen und ich überlege, nachträglich noch etwas Spitze oder Chiffon hinter den Ausschnitt zu nähen. Eine andere Möglichkeit wäre, noch ein enges Jersey-Top zum Drunterziehen in den Nähplan aufzunehmen, das würde auch helfen. Tragefotos gibt's vielleicht beim nächsten Mal.

Statt dessen noch ein Link, der mich in dem Konzept der UniForm bestärkt: Kleidung beeinflusst nicht nur die Wahrnehmung durch andere, sondern auch die eigenen Gedanken. Weiß man ja eigentlich, aber immer wieder interessant.

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix

Mittwoch, 29. April 2015

Plan & Wirklichkeit // Spring Style Along - On the Verge of Sewing

Letzte Woche habe ich große Pläne geschmiedet, diese Woche holt mich die Realität ein. Mann auf Dienstreise, Kinder abends nur mäßig schlafbereit, der neue Arbeitsalltag recht anspruchsvoll und abends dann noch der Haushalt… ihr kennt das. Ich versuche, mich nicht entmutigen zu lassen – auch mit 20 Minuten pro Abend kommt man voran, wenn man dran bleibt. Und so bin ich tatsächlich „on the verge of sewing“ – zugeschnitten habe ich, mehr aber auch nicht. Doch halt – eigentlich schon. Immerhin habe ich den Schnitt selbst konstruiert. Und weil es sonst nichts Neues gibt, zeige ich Euch ein paar Fotos vom Konstruktionsprozess.

Ausgangspunkt ist eine Idee. Ich bin kein Designer, nur Konstrukteur, als Inspiration dienen mir daher andere Schnitte (gesammelt auf Pinterest), und als erstes Projekt habe ich mir das Dixie Top von Style Arc ausgesucht. In den letzten Wochen meiner Elternzeit habe ich mir einen Grundschnitt erstellt, welcher mir jetzt als Ausgangspunkt dient. Zuerst verlege ich den Taillenabnäher der Grundschnittschablone per Drehmethode auf die Seite.

Auf dem Bild ganz rechts ist ein verlegter Abnäher, ich schwöre!

Die Drehmethode ist im Hofenbitzer recht gut beschrieben. Ich habe mir am Brustpunkt der Grundschnittschablone ein kleines Loch gestanzt, was ich beim Kopieren ausmale. So kann ich beim Drehen gut kontrollieren, dass die Schablone nicht verrutscht ist, da auch nach der Drehung das Loch immer noch vollständig ausgefüllt sein sollte.

Anschließend verlängere ich auf die gewünschte Länge, zeichne einen neuen Ausschnitt ein und teile die Vorderseite am Abnäher in zwei Teile, die in etwa dem Vorbildschnitt entsprechen. Die Linien folgen dabei keinen Regeln, sondern sind nach Gefühl gezeichnet.


 Am Rücken verlängere ich ebenfalls (sollte natürlich zum Vorderteil passen) und markiere den Verlauf der Querteilungsnaht, und zwar ausgehend von der Stelle an der Seitennaht, an der die Vorderseite geteilt wird. Anschließend streiche ich den Schulterabnäher (beim Nähen der Schulternaht muss die Mehrweite dann eingekräuselt werden) und den Taillenabnäher verteile ich in die Seiten- und Rückennaht (nicht perfekt, aber bei nur 1 cm Abnäherweite funktioniert das hoffentlich). Die Abnäher im unteren Teil möchte ich offen lassen, die Mehrweite wird dann an der Querteilungsnaht in Falten gelegt.


Nach dem Hinzufügen der Nahtzugabe, der Randverstärkung mit Malerkrepp und dem Ausschneiden sind die Schnittteile fertig.


Das Konstruieren macht echt viel Spaß, der kreative Prozess ist nochmal völlig anders als beim Nähen. Natürlich ist es auch extra Arbeit, und zwischendrin habe ich meinen Plan schon verflucht – mit einem Burda-Schnittmuster wäre ich sicher schneller gewesen. Allerdings sitzt mein Brustpunkt etwas tiefer als die Norm-Konstruktionsmaße, daher passen die Abnäher nicht – für eine gute Passform hätte ich die Abnäher verlegen müssen, und das wäre ja auch Arbeit gewesen. Leider habe ich diesmal  – im Gegensatz zu meiner ersten selbstkonstruierten Bluse – vorher keine Skizze gemacht, was sich während des Konstruierens prompt rächte – das mit der passenden Seitennaht ist mir beim ersten Rückenentwurf nämlich nicht aufgefallen. Ein Punkt, wo eine Abkürzung am Ende zu Mehrarbeit geführt hat. Aber war ja nur verschwendetes Papier, und beim nächsten Mal bin ich schlauer.

So… dann schaue ich mal noch, wie weit die anderen Spring Stylerinnen sind. Zum Nähen komme ich heute ja doch nicht mehr.

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix

Sonntag, 19. April 2015

Fehlt da nicht etwas Farbe? // Spring Style Along - Style Code, check!

Mein aktueller Kleiderschrank bietet für meine UniForm-Pläne folgende Teile:


Zwei Blazer, eine Bluse, drei Jeans. Rein formal gute Ausgangslage, allerdings passt nur eine der drei Jeans richtig gut (die neue), eine ist ok und eine definitiv zu eng. Die (Kauf)Blazer sind gut, die Bluse genau wie geplant - glücklicherweise, sie ist nämlich das Probestück für weitere Oberteile. Ich habe mir kürzlich einen Grundschnitt nach meinen Maßen konstruiert, mit diesem möchte ich jetzt verschiedene Blusenvarianten nähen, eine kleine Sammlung an Schnittinspirationen habe ich schon auf Pinterest zusammengetragen.

Ich möchte für meine UniForm gern sieben Oberteile, drei Blazer und drei gut sitzende Hosen. Mein Fokus liegt zuerst auf den Oberteilen/Blusen, die benötige ich am dringendsten. Danach eine Jeans und eine Leinenhose und wenn ich diese Basics habe, würde ich mich gern an einen Blazer wagen. Was davon im Rahmen des Style Alongs zu schaffen ist, werde ich sehen - aber es hindert mich ja niemand daran, anschließend noch weiterzunähen.

Nach dem letzten Beitrag merkte eine meiner liebsten Freundinnen an, ob meinen Plänen nicht etwas Farbvielfalt fehlen würde. Ich könnte den gleichen Stil mit verschiedenfarbigen Blazern durchziehen - Stichwort Pantone Merkel. Oder Jeans und Blazer mit verschiedenen Blusenfarben kombinieren - geht auch und ist einfacher zu nähen. Was allerdings nicht geht, ist beides zusammen - eine Falle, in die meiner Meinung nach zu häufig getappt wird. Ich nenne das jetzt mal die "Vielfalt-Falle" - man hat viele hübsche Teile, setzt bewusst auf Vielfalt, damit die Kleidung nicht langweilig wird. Aber wenn man das sowohl bei Ober- als auch Unterteilen macht, hat man am Ende nichts zu kombinieren und trotz gut gefülltem Kleiderschrank nichts zum Anziehen. Ich illustriere das mal mit einem kleinen Foto aus meinem Kleiderschrank:


Die rechtsseitige Kombination geht noch - die weiße Bluse, blaue Jeans, grauer Blazer und buntes Tuch. Links hingegen geht gar nicht - eine blau-weiß gestreifte Bluse, und diese passt weder zum grauen Blazer noch zum bunten Tuch. Zum blauen Blazer hätte sie ja noch gepasst, aber ist dieser in der Wäsche, ist das Outfit untragbar. Vielfalt-Falle.

Ich werde den Grundstil der Uniform so lassen und statt dessen lieber mit Accessoires für etwas Abwechslung sorgen. Ein sehr hübsches Beispiel dafür ist diese Zusammenstellung bei Polyvore. Der Trick für Styling-Anfänger wie mich scheint nämlich folgender: bei einer guten Basis immer das gleiche Element variieren. Da ich eine Frostbeule bin, werde ich das mit Halstüchern machen. Hier jetzt also die Farbe:


Extra für Dich, M.!

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix

Mittwoch, 15. April 2015

ArbeitsUniForm // Spring Style Along - Get a Style Code

Am Montag bin ich nach 14-monatiger Elternzeit wieder ins bezahlte Arbeitsleben zurückgekehrt und schon seit Wochen überlege ich, wie meine Arbeitsgarderobe eigentlich aussehen soll. Theoretisch hatte ich in den letzten Wochen viel Zeit, praktisch habe ich dann doch nur eine Jeans und eine Tunika für mich genäht - sowohl in meinem Kopf- als auch in meinem tatsächlichem Kleiderschrank ist also noch Platz. Als ich dann über den Spring Style Along von MamaMachtSachen und Marja Katz las, merkte ich: das ist der perfekte Tritt in den Hintern, um trotz neuem Job doch noch etwas für meinen Kleiderschrank zu tun. Und daher mache ich jetzt auch mit.

Bevor ich zu meinem "Style Code" komme, erst etwas zum "Dress Code" bei meiner Arbeit. Ich arbeite als Verfahrenstechnik-Ingenieurin in der chemischen Industrie. Direkt in den Produktionsanlagen wird Arbeitsschutzkleidung getragen, ich arbeite aber überwiegend am Schreibtisch, da kann man bei uns prinzipiell alles anziehen. Literally. Ich sah schon einen Kollegen mit Radlerhosen und eine Kollegin mit Spaghettiträger-Top zu Besprechungen auftauchen.

Exkurs: Das geht ja gar nicht! - Warum eigentlich nicht? "Kleider machen Leute" funktioniert in beide Richtungen, Kleidung beeinflusst immens unsere Wahrnehmung von anderen Menschen. Falls ihr eure Gedanken dazu noch etwas mehr anstoßen lassen wollt, hier zwei Links: der zur Fotoausstellung "Kleider machen Leute"  von Herlinde Koelbl (aktuell zu sehen in Bad Mergentheim, da finde ich die Beschreibung aber nicht so schön), und der zum TEDx-Beitrag "Beat Your Bias" von Yassmin Abdel-Magied.

Die meisten meiner Kollegen und Kolleginnen kommen in Alltagskleidung zur Arbeit. Jeans, Shirt, Pullover - bei den Männern auch mal ein Hemd, unterhalb der Geschäftsführung aber selten ein Jacket oder eine Krawatte und schon gar nicht gleichzeitig Jacket und Krawatte (spezielle offizielle Anlässe mal ausgenommen). Im Prinzip also die perfekte Spielwiese für die modisch interessierte Angestellte.

Bei dieser Berufskleidung kann man sogar den Friseur sparen.

Allein - ich bin nicht unbedingt das, was man als modisch interessiert bezeichnet. Und schon gar nicht bin ich modisch versiert. Am liebsten wäre es mir, wenn meine Position das permanente Tragen von Arbeitsschutzkleidung erfordern würde oder wenn ich - ähnlich wie Schornsteinfegerinnen oder Ärztinnen - eine Art Uniform tragen müsste. In beiden Fällen bräuchte ich mir nicht viel Gedanken um mein Erscheinungsbild machen, sondern könnte jeden Morgen auch ohne Brille gedankenlos in den Kleiderschrank greifen. Ist aber nicht so. Aber ich habe jetzt beschlossen: muss ja auch nicht, ich lege mir einfach meine eigene Uniform fest.

Obwohl er für individuelle Kleidung einer Einzelperson eigentlich nicht anwendbar ist, benutze ich den Begriff Uniform, denn er drückt ein bestimmtes Gefühl aus. Meine Arbeitskleidung dient nicht nur zur Bedeckung meines Körpers, sie trennt für mich auch die private Frau Lotterfix von der angestellten Frau Lotterfix. Ich mag beruflich durchaus etwas Distanz und Förmlichkeit. Und vielleicht spiele ich auch mit den Kontrasten: hinter meiner konservativen Kleidung steckt ein eher progressiver Charakter (behaupte ich jetzt mal). Schlußendlich mag ich auch den Begriff: uni-form. Ich brauche nicht viel Abwechslung, mag Routinen und streng geometrische Formen, uni-form ist also genau richtig für mich.

Ob ich mich mit diesem Bild wohl noch für den FUSSA qualifiziere?

All das steckt für mich in dem Begriff „ArbeitsUniForm“. Natürlich will ich mir keinen Blaumann nähen und ich plane auch keine Jacke mit Rangabzeichen. Ich habe lange überlegt, was für mich Förmlichkeit und Bequemlichkeit verbindet, und bin letztendlich bei folgender Kombination gelandet (siehe auch mein Pinterest-Board):

http://www.extrapetite.com/2014/09/back-to-basics.html
Und diese Kombination brauche ich nun so oft, dass ich damit etwas mehr als eine Arbeitswoche überstehen kann. Also mehrere Jeans, blaue Blazer, Tuniken/Blusen. Tauglich für Frühling/Sommer, natürlich. Also vielleicht statt Jeans doch auch noch Leinenhosen und – das wäre toll – einen Leinenblazer. Als Sahnehäubchen ein paar Accessoires, die dann doch ein klitzekleines bisschen Abwechslung reinbringen. Genau das ist mein Style Code – was denkt ihr, klingt das nach einem Plan?

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix

Dienstag, 24. März 2015

Craftsy Designer Jeans. Selbstkonstruierte Jeans, Teil 3

Sie ist fertig. Vor einem Beitrag zur Passform muss ich erst noch "Einsatzerfahrung" sammeln, aber vielleicht sind eine Rezension des Craftsy-Kurses "Sewing Designer Jeans" und ein paar Links zum Thema Jeans zwischenzeitlich auch interessant.

Doch erstmal Tragefotos nach zwei Tagen (also schon etwas eingesessen):

Normalerweise trage ich Shirts über dem Bund, aber für Blogfotos gibt's eine Ausnahme.

Der Schnitt ist selbstkonstruiert (hier nachzulesen), Stoff ist Stretchdenim 7 oz von Stoff&Stil (Achtung, der ist nur 130 cm breit!) und über das Jeansgarn habe ich an dieser Stelle schon berichtet.

Genäht habe ich die Jeans mit Hilfe des Craftsy-Kurses "Sewing Designer Jeans" mit Angela Wolf. Ich bin ein Fan von Craftsy und habe schon diverse Kurse gekauft, und trotzdem habe ich eine Weile gezögert: brauche ich diesen Kurs wirklich? Was kann er mir schon zeigen, ich hab' doch schon Hosen genäht (naja, 3 Stück, Kinderhosen nicht mitgerechnet)? Die Inhaltsangabe des Kurses war jetzt auch nicht so spannend: Passform, Gesäßtaschen, Hinterhosen, Hüfttaschen, ... was man halt so zusammennäht, um am Ende eine Jeans zu haben. Aber irgendwann war mal wieder ein Sale und ich wurde schwach und habe zugeschlagen. Und als ich endlich die Zeit zum Nähen fand, habe ich mir den Kurs vorgenommen und "durchgearbeitet".

Ich wurde angenehm überrascht. Kam mir die Inhaltsangabe ursprünglich langweilig vor, war sie in der Praxis einfach unglaublich bequem. Ich wurde an der Hand genommen und konnte Schritt für Schritt meine Jeans nähen, ohne mir groß Gedanken machen zu müssen - die Kursleiterin sagte mir einfach, was ich zu tun hatte. Ein Beispiel: Ich hatte zwar schon Hosenreißverschlüsse genäht und hätte es auch ohne Kurs hinbekommen, aber es war einfach so unglaublich einfach mit dem Kurs: Video anschauen, anhalten, den Schritt nacharbeiten, Video weiterschauen, nacharbeiten, ... perfekter Reißverschluss. Für den richtigen Lerneffekt hätte ich vielleicht ohne direkte Videohilfe und mit eigenen Notizen arbeiten sollen, aber so konnte ich meine erste Jeans komplett ohne Gehirnknoten nähen. Und ich kann den Kurs ja jederzeit erneut ansehen und mir doch noch Notizen machen. Ich schaue übrigens auf dem iPad, den ich neben der Nähmaschine liegen habe - würde ich auf dem Rechner schauen, wäre es vielleicht weniger komfortabel.

Die Sprechgeschwindigkeit der Kursleiterin ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig - sie klingt, als hätte man den Kurs permanent auf doppelter Geschwindigkeit laufen - aber nach einer Weile hört man sich rein. Und ihr Modestil ist auch nicht meiner, aber mit Jeans kennt sie sich definitiv aus. Zum Kursinhalt: Das Nähen einer Kappnaht wird eher kurz erklärt, die Kursleiterin benutzt überwiegend normale Nähte, die nur wie Kappnähte abgesteppt werden - das ist zwar nicht "Original", aber mittlerweile auch in Kaufjeans sehr verbreitet. Generell wird wenig auf Grundlagen eingegangen (etwas Erfahrung sollte man also schon besitzen), aber viele Tipps speziell für das Nähen von Jeans gegeben: welche Materialien, Stichlängen, Techniken für den Umgang mit dem dicken Stoff und für "Distressing" (künstliche Alterung/Abnutzung der Jeans) - wahrscheinlich könnte man sich alle Informationen auch kostenlos über YouTube und diverse Webseiten zusammensuchen, doch - jetzt benutze ich das Wort zum zweiten Mal - so gesammelt in einem Kurs ist es einfach bequem.

Generell muss ich aber sagen, dass ich das Jeans-Nähen unterschätzt habe. Inklusive Zuschnitt habe ich 11 Stunden für diese Jeans benötigt, und dabei habe ich nicht einmal Fronttaschen gemacht (reine Arbeitszeit ohne Pausen/Unterbrechungen, habe allerdings nicht am Stück genäht). Durch Distressing und die Stepparbeiten ist eine Jeans wirklich aufwändiger als eine "normale" Hose. Und ein paar Fehler sind mir trotz des Kurses auch passiert:

Fehlersuchbild: Schrittnaht, Innenbeinnaht, Hosensaum

  • die Hinterhose habe ich leider in die falsche Richtung gebügelt/gesteppt und daher ein lustiges Muster im Schritt - wird aber wohl selten auffallen und immerhin hatte ich so an der Nahtkreuzung nicht mit 6 Lagen Stoff zu kämpfen.
  • beim Absteppen des Innenbeins hatte ich unbemerkte Schwierigkeiten beim Stofftransport, meine Steppnaht lässt daher an einigen Stellen sehr zu wünschen übrig
  • bei der finalen Anprobe musste ich feststellen, dass ich bei der Saumzugabe am Hosenbein wohl etwas knauserig war - letztendlich habe ich die Jeans mit Beleg gesäumt, damit sie nicht zu kurz wird (geht aber!)
Und dennoch - es hat wirklich Spaß gemacht, diese Jeans zu Nähen. Ich habe richtig Gefallen daran gefunden, und da mir die Passform bisher auch zusagt, freue ich mich auf das Zuschneiden der nächsten Jeans (insgesamt möchte ich drei, demnächst endet meine Elternzeit und ich brauche dringend unverschlissene Hosen - ja, so schlimm sieht's in meinem Kleiderschrank aus). Sicherheitshalber werde ich Nr. 1 aber erst probetragen, und danach wird es hier im Blog auch den abschließenden Passform-Beitrag geben.

Bis dahin aber noch ein paar interessante Jeans-Links:

  • der Craftsy-Kurs nennt sich ja "Sewing Designer Jeans". Ich habe mich schon etwas gewundert, was das mit dem "Designer" soll, und es einfach für eine Marketing-Bezeichnung gehalten, bis ich den Artikel "The Secret Language of Jeans" las.
  • der eben genannte Artikel erwähnt verschiedene Gesäßtaschendesigns. Einige davon wurden im "Jean Pocket Project" gesammelt, und auch wenn die Seite mittlerweile verwaist scheint, liefert sie noch gute Anregungen für die Rückseitengestaltung.
  • natürlich gibt es im Internet auch Seiten, die sich ausschließlich mit dem Thema Jeans (tragen nicht nähen) beschäftigen: diese und diese zum Beispiel. In Teilen durchaus inspirierend.
  • wenn man mal wissen will, mit welchen Schritten eine Jeans industriell hergestellt wird: auf der Seite von Joker Jeans gibt's ein paar hübsche (Werbe-)Kurzfilmchen dazu
  • und wer sich kritisch mit dem Thema "Jeans-Massenproduktion" auseinandersetzen möchte, kann sich mal die ARD-Doku "Der Preis der Blue-Jeans" ansehen. Ich finde sie allerdings schwer erträglich - weniger wegen des Inhalts (der ist ja leider bekannt und auch einer der Gründe, weshalb ich selbst nähe), sondern vielmehr, weil ich Kommentare, Ton und auch die Hintergrundmusik sehr tendenziös finde - man hätte das auch weniger reißerisch gestalten können. Besser, wenn auch weniger ausführlich, ist der Beitrag "Die dunkle Seite der Jeans" von Quarks & Co.

Und, habt ihr jetzt auch Lust auf's Jeansnähen bekommen?

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix

Edit: Ich verlinke diesen Post jetzt auch noch beim Finale der Herzen vom #HosenHerbst, dem etwas anderen Sew-Along bei Meike von "Crafteln". Eine schöne Aktion, an der ich mich aber wegen anderer Verpflichtungen bisher nicht beteiligen konnte. Die Posts dazu sind auf jeden Fall lesenswert.

verlinkt beim creadienstag

Freitag, 20. März 2015

Extravagarnza - Steppnähte auf Jeans. Selbst konstruierte Jeans, Teil 2

Ich habe ja schon erwähnt, dass ich eine Schwäche für Nähgarn habe. Beim Stoff mag ich es eher simpel und unifarben, aber bei Garnen bin ich definitiv offen für Experimente. Und mein Plan des Jeans-Nähens gab mir einen guten Grund, endlich mal verschiedene Garnstärken zu testen.

Üblicherweise verwende ich Nähgarn von Alterfil. Das hat zwei Gründe: zum einen werden die Garne in meiner Heimatstadt produziert, zum anderen sind die Garne auch wirklich gut (nein, das ist kein bezahlter Werbebeitrag). Ich hatte mir schon vor einer Weile eine Farbkarte von Alterfil geholt, da für Jeans neben der Farbe aber auch die Garnstärke passen muss, habe ich mir kurzerhand einmal 6 der 7 produzierten Garnstärken von Alterfil S ("AS") bestellt und herumprobiert.

Als ich das Päckchen mit den Garnen bekam, fand ich schon die verschiedenen Garnrollen faszinierend. Die Garne der Stärken 120/100/80 sehen auf den ersten Blick gar nicht so unterschiedlich aus, wenn man die Rollen nebeneinander stellt, kann man anhand des Durchmessers der Garnwickel aber gut die Stärkenunterschiede erkennen:

Garnstärken v.l.n.r.: 120 / 100 / 80; jeweils 1000 m

Es gilt: je höher die Nummer, desto feiner das Garn. Üblicherweise nähe ich mit Alterfil S120, der weit verbreitete Gütermann-Allesnäher ist vergleichbar mit der Garnstärke von Alterfil S100 (meine subjektive Meinung beim Nebeneinanderlegen der Fäden; obwohl der Allesnäher bezogen auf das Garngewicht zwischen AS120 und AS100 liegt, wirkt Gütermann minimal dicker als AS100 - vielleicht aufgrund unterschiedlicher Verzwirntechnik? Noch mehr verwirrendes zu Garnstärken gibt's übrigens auf dieser Seite von Coats).

Aber ich suche ja Garn zum Jeans absteppen, da muss das Garn schon dicker sein (für die Nähte nehme ich AS120, da bin ich nicht so wählerisch). Hier zum Vergleich also ein Garnwickel mit AS25 Garnstärke. Beide Garnrollen haben praktisch den gleichen Durchmesser, aber auf der linken Garnrolle sind 700 m weniger Garn als auf der rechten:

Links 300 m AS 25, rechts 1000 m AS 120

Soviel zur Einführung. Getestet habe ich dann: Gütermann Allesnäher mit Dreifachstich (im Foto braun), AS 120 mit Dreifachstich (pink), AS 80 mit Dreifachstich (orange), AS35 (ganz rechts) und AS25 (2. von rechts). Der Dreifachstich wird gelegentlich als Alternative vorgeschlagen, wenn man zum Absteppen kein besonderes Garn verwenden möchte - mich hat er allerdings nur begrenzt überzeugt (die Variante mit AS120 geht noch, die Variante mit AS80 und Gütermann Allesnäher finde ich schon zu dick).

Links die Originalsaumnaht der Kaufjeans, daneben Nähte in verschiedenen Garnstärken zum Vergleich.

Ich habe die verschiedenen Nähte einfach mit der Kaufjeans-Saumnaht (im Bild ganz links) verglichen und mein Favorit war letztendlich AS35. AS25 sieht als "Einzelstich" auch gut aus, aber zu Nahtbeginn und -ende näht man ja gern mal vor und zurück, und da wurde mir die Naht mit AS25 zu dick. Die Stärke von AS35 ist in etwa vergleichbar mit dem Zierstichfaden von Gütermann.

Dann habe ich mir die Farbkarte geschnappt und nach Vergleich mit der eben schon erwähnten Kaufjeans die Garnfarben 06552 und 06543 gewählt. Also, ganz ehrlich: die Farben sind nicht hübsch. Klamotten in diesem Farbton würde ich nie tragen. Aber auf Jeans - perfekt!

Gewähltes Garn an der finalen Jeans

Ich habe den Großteil der Absteppungen mit dem Farbton 06543 gemacht, an den Gesäßtaschen und bei der Innenbeinnaht aber mit zwei Farben gearbeitet. Das habe ich mir auch von der Kaufjeans abgeschaut und es ist ein wirklich hübsches Detail, was die Jeans insgesamt noch etwas "professioneller" erscheinen lässt.

Soviel erstmal dazu. Jetzt geh' ich meine Jeans säumen, und morgen gibt's dann hoffentlich Tragefotos und den restlichen Bericht zu meinem ersten Jeansversuch.

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix


Dienstag, 17. März 2015

Hosen - ich jetzt auch. Selbstkonstruierte Jeans, Teil 1

Nachdem ich dieses Jahr bisher nur für die Kinder genäht habe, muss ich endlich an meiner eigenen Garderobe arbeiten. Mir fehlen vor allem Hosen, die ich überdies gern selbst konstruieren möchte, und über meinen Fortschritt dabei berichte ich jetzt hier.

Der erste wichtige Schritt: ich habe mir eingestanden, dass ich aktuell zu faul bin/zu gerne Schokolade esse, um etwas an dem im letzten Jahr gewachsenen Bauchumfang zu ändern. Sich möglicherweise ändernde Körpermaße sind also kein Aufschiebegrund mehr und so habe ich mich vor zwei Wochen endlich an die Schnittkonstruktion gewagt.

Die Hose ist mein erster Konstruktionsversuch, da ich aber schon länger mit Schnittkonstruktion liebäugele, hatte ich schon diverse Werkzeuge/Materialien beschafft:

  • Schneiderlineal von Prym
  • 1m Metalllineal aus dem Baumarkt
  • Winkelmesser
  • Kopierrädchen und Blaupapier
  • Radiergummi und Bleistift
  • Fineliner
  • Papier

Etwas unsicher war ich ja, welches Papier ich für die Schnittkonstruktion benutzen sollte. Aber glücklicherweise habe ich ja Twitter für mich entdeckt:
Eigentlich dachte ich ja, das möglichst festes Papier für die Schnittkonstruktion sinnvoll wäre. Immi Meyer wies dann darauf hin, das leicht durchscheinendes Papier wegen des Kopiervorgangs vorteilhafter wäre (stimmt) und Drehumdiebolzeningenieur bemerkte, dass man den fertigen (Grund)Schnitt dann ja auch auf dickeres Papier übertragen könnte (hatte ich gar nicht dran gedacht). Außerdem schenkte sie mir auch ein paar Meter ihres Konstruktionspapiers (vom Roten Faden), dass ich dann aber erst beim zweiten Konstruktionsschritt verwendet habe, weil ich Angst hatte, das "gute" Papier bei meinem ersten Versuch zu ruinieren *hust*. Für die Grundkonstruktion verwendete ich also das von Frau Crafteln und Froken Nordlys empfohlene Schnittmusterpapier von Stoff&Stil.

Ich habe meine Hosenkonstruktion nach der Anleitung im Buch "Schnittkonstruktion für Damenmode" von Guido Hofenbitzer gearbeitet und fand diese sehr verständlich. Allerdings muss ich sagen, dass ich auch den Craftsy-Kurs "Patternmaking Basics: Skirt Sloper" belegt habe und ich möchte nicht ausschließen, dass mir dies deutlich geholfen hat - die Konstruktion ist zwar völlig anders (es wird ein Rock konstruiert), aber im Kurs wird gut die prinzipielle Vorgehensweise erläutert und man bekommt beim Schauen ein Gefühl dafür, wie der Konstruktionsprozess eigentlich abläuft.

Nachdem ich mit der Konstruktion nach Lehrbuch fertig war, habe ich den Schnitt einfach direkt mit Blaupapier und Kopierrädchen auf den Stoff für mein erstes Probemodell übertragen. Dies war eine spontane Idee, um etwas Zeit zu sparen und möglichst schnell den Schnitt testen zu können, aber im Nachhinein war es wirklich praktisch. Zum einen konnte ich anhand der Nahtlinien kontrollieren, dass ich wirklich exakt genäht habe, und zum anderen erleichterte es die spätere Rückübertragung der weiteren Anpassungen.

Mein erstes Probemodell sah so aus:

Ich war mal ein Bettlaken.

Ich war angenehm überrascht. Man kann sehen, dass es an einigen Stellen noch etwas spannt, aber ich hätte nicht damit gerechnet, dass der erste Versuch schon so gut ausfällt. Für dieses erste Modell habe ich mit Konstruktion & Nähen übrigens knapp unter 5 Stunden gebraucht - Mittagessen ist an dem Tag einfach mal ausgefallen.

Danach wurde es etwas schwieriger. Finetuning war angesagt, und ich habe mit Hilfe des Buches "Pants for Real People" letztendlich folgende Änderungen gemacht:
  • vordere Abnäher offen gelassen, dafür obere Seitennaht etwas enger gemacht
  • etwas Mehrweite auf Hüfthöhe
  • etwas Mehrweite bei vorderer Innenbeinnaht
  • vordere Schrittkurve geringfügig angepasst
  • Knieweite reduziert
(zu den hier erwähnten Büchern verweise ich hiermit auch gern nochmal auf meinen Nähbücher-Post von Weihnachten)

Diese Auflistung ist das Ergebnis eines längeren Iterationsprozesses: vorm Spiegel stehen, auf dem Stoff die Stellen für Änderung markieren, alte Naht auftrennen, neuen Nahtverlauf nähen - und wieder vorm Spiegel stehen. Das Schwierigste ist wahrscheinlich, zu wissen, wann gut ist - bei mir war jedenfalls irgendwann der Punkt erreicht, bei dem "bin zufrieden" und "habe keine Lust mehr" aufeinander trafen. Danach habe ich alle Änderungen auf den ursprünglich konstruierten Schnitt übertragen und das Resultat für die weitere Konstruktion auf das etwas robustere Papier vom Roten Faden kopiert (wieder per Blaupapier & Kopierrädchen).

Da ich mir ja Jeans nähen möchte, habe ich mit diesem Schnitt nun eine rückwärtige Passe und einen Formbund konstruiert (alles wie im Buch beschrieben). Und danach ein zweites Probemodell genäht. Den Reißverschluss beim Probemodell habe ich einfach mittig eingenäht und am oberen Rand vom Bund habe ich vorm Annähen an den Rest der Hose noch Baumwollband aufgenäht - der Formbund ist zu großen Teilen im schrägen Fadenlauf geschnitten und würde sich sonst hemmungslos dehnen.

Was aus IKEA-Vorhängen noch alles werden kann...

Im ersten Moment dachte ich: Yeah! Super! Dann schaute ich mir die Fotos genauer an und dachte: Was hängt da eigentlich an meinem Hintern? Sowas kannst Du ja unmöglich auf Dein Blog stellen und von perfekter Passform sprechen...

Also habe ich noch etwas herumprobiert (= Stoff abgesteckt) und herausgefunden, dass ich zur Bekämpfung der rückwärtigen Hängepartie eine Art "horizontalen Abnäher" in der Hinterhose benötige. Muss man sich so vorstellen:


In der Hosenmitt habe ich ganze 3 cm Länge entfernt. Und mit diesem Abnäher sah das Ergebnis dann für meine Ansprüche wirklich nahezu perfekt aus. Hier ein Vorher-Nachher-Foto:

Die beiden äußeren Bilder sind ohne, die beiden inneren Bilder mit "Horizontal-Abnäher".

Der schräge Verlauf der Seitennaht ist zwar nicht optimal, aber das lasse ich jetzt erstmal so. NAch diesem Schnitt (+ Taschen) nähe ich mir jetzt mein erstes Paar Jeans *bibber*. Ja, ich werde diesen Oma-mäßigen hohen Bund nähen - ich trage meine Oberteile sowieso meist über dem Hosenbund und finde den hohen Bund deutlich bequemer, zumal ich es am unteren Rücken gern warm habe. Etwas Sorge habe ich wegen des Stoffes - schon bei den Probemodellen habe ich festgestellt, dass sich die verschiedenen Stoffe sehr unterschiedlich verhalten, und ich bin mal gespannt, wie sich jetzt der Jeansstoff mit diesem Schnitt macht. Versuch macht klug. Zum Dauerverhalten von verschiedenen Stoffen schrieb Mema am Wochenende übrigens einen sehr lesenswerten Beitrag.
Ich werde weiter berichten. Und falls ihr Anmerkungen oder Fragen habt: nur her damit!

Liebe Grüße,
Frau Lotterfix

verlinkt beim creadienstag